Erhaltungsarbeiten der 2. Wiener Hochquellenleitung

Die 2. Wiener HQL, welche 1910 errichtet wurde, ist essentieller Bestandteil der Wasserversorgung der Stadt Wien und hat eine Gesamtlänge von 180 km. Sie bringt Trinkwasser aus dem Hochschwabgebiet in der Steiermark bis nach Wien. Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir laufend Bauvorhaben in und rund um die 2. HQL realisieren. Angefangen beim Errichten oder Sanieren von Hochbehältern über Stollensanierung bis hin zum Errichten eines Wassermuseums.

Sanierung der Stege und Brücken in den Ötschergräben

Die Ötschergräben, welche sich im größten Naturpark Niederösterreichs befinden, werden aufgrund den dort anzufindenden tiefen Schluchten, imposanten Felsformationen und vielen Wasserfällen auch "Grand Canyon von Österreich" genannt. Die Wanderung startet bei der Ötscher-Basis in Wienerbruck, welche ebenfalls wir errichtet haben.

Neubau Mugelschutzhaus

Im Jahre 1904 wurde auf 1.630 Meter Höhe und in der Gebirgsgruppe der Gleinalpe liegend ein Schutzhaus erbaut, welches später den Namen des verdienstvollen Sektionsvorstands Jakob-Hans Prosl erhielt. Im Jahre 2010 musste das alte Schutzhaus einem modernen Neubau weichen, welchen wir errichtet haben.

Neubau Kindergarten Admont

Dieser Kindergarten besticht nicht nur durch seine formvollendete Optik, sondern auch durch seine hervorragende Praktikabilität in Form einer sehr guten Übersichtlichkeit.

Neuerrichtung „Wohnhaus der Generationen“

Das Wohnhaus der Generationen besteht aus zwei Baukörpern, inklusive einer Tiefgarage mit 51 Stellplätzen, und beinhaltet insgesamt 34 geförderte Mietwohnungen, wovon jede einzelne über eine Freifläche verfügt.

Um- & Zubau Schutzhaus Vorderötscher

Dieses Schutzhaus, welches am Ende der Ötschergräben liegt, wurde mit Rücksicht auf die Umgebung und unter Beibehaltung des alten Charmes behutsam saniert sowie erweitert. Heute beinhaltet das Schutzhaus neben einer Gaststätte auch 20 Lagerplätze und 19 Betten für Ruhesuchende.

Wohnen in einer ehemaligen Seidenspinnerei

Wo 1822 Seidengarn gesponnen wurde, befindet sich nun ein Loft. Ehemalige Fabriksgebäude, die zu Wohnungen umgebaut werden, bieten Lebensraum mit einer besonderen Atmosphäre. Große Fenster, hohe Räume und kaum Zwischenwände versprechen Wohnen mit viel Freiraum.

Neubau Chalets „Four Elements Living by Berger”

Inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse, direkt über der steirischen Salza, befinden sich diese 3 Chalets. Die alpinen Ferienhäuser bieten nicht nur Entspannung auf höchstem Niveau und in absoluter Ruhelage, sondern auch einen Wellnessbereich inklusive Swimmingpool.