Generalsanierung Karl-Ludwig-Haus

Die Schutzhütte, welche sich auf dem Hochplateau der Rax auf 1804m Seehöhe befindet, wurde von uns modernisiert sowie generalsaniert. Die geschichtsträchtige Hütte hat ihren Namen vom Erzherzog Karl Ludwig von Österreich, da er persönlich im Jahre 1876 den Grundstein zur Errichtung legte.

Erhaltungsarbeiten der 2. Wiener Hochquellenleitung

Die 2. Wiener HQL, welche 1910 errichtet wurde, ist essentieller Bestandteil der Wasserversorgung der Stadt Wien und hat eine Gesamtlänge von 180 km. Sie bringt Trinkwasser aus dem Hochschwabgebiet in der Steiermark bis nach Wien. Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir laufend Bauvorhaben in und rund um die 2. HQL realisieren. Angefangen beim Errichten oder Sanieren von Hochbehältern über Stollensanierung bis hin zum Errichten eines Wassermuseums.

Neubau eines Einfamilienhauses in Weidling

Zur Straßenseite hin ist dieses Haus durch schmale, raumhohe Fensterelemente eher geschlossen gehalten. Im Gegensatz dazu ist die Fassade der offen gestalteten Gartenseite, wo sich Küche, Ess- und Wohnräume befinden, komplett aus Glas und bietet einen fantastischen Ausblick auf den natürlich angelegten Garten mit Schwimmteich.

Stil-Villa in Döbling

Die ehemalige Volksschule, ein gut 100 Jahre altes Steingebäude, wurde nach der Schließung generalsaniert und zu einem Apartmenthaus umgebaut. Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel für sinnvolle Nachnutzungen von leerstehenden Gebäuden in ländlichen Regionen, im Dachgeschoß ist der örtliche Schützenverein eingezogen und im Erdgeschoss befindet sich ein Fitnessstudio.

Generalsanierung „Alte Schule“ Hieflau

Die ehemalige Volksschule, ein gut 100 Jahre altes Steingebäude, wurde nach der Schließung generalsaniert und zu einem Apartmenthaus umgebaut. Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel für sinnvolle Nachnutzungen von leerstehenden Gebäuden in ländlichen Regionen, im Dachgeschoß ist der örtliche Schützenverein eingezogen und im Erdgeschoss befindet sich ein Fitnessstudio.

Schiestlhaus am Hochschwab

Das höchstgelegene Passivhaus Europas (2154m) ist ein Vorzeigeprojekt für solares und ökologisches Bauen im hochalpinen Bereich. Dieses Gebäude muss nicht nur extrem niedrige Temperaturen, sondern auch Windgeschwindigkeiten über 200 km/h überstehen. Da das Schiestlhaus weder über eine Zufahrtsstraße noch über eine Materialseilbahn verfügt, mussten alle Materialien und Geräte per Hubschrauber transportiert werden, manche Teile wurden sogar von unseren Mitarbeitern bis zur Baustelle getragen.

Neubau Wohnhausanlage in Göstling/Hochkar

Diese Wohnhausanlage, die in Niedrigenergiebauweise errichtet wurde und sich inmitten unserer „Heimatgemeinde“ Göstling an der Ybbs befindet, umfasst 10 geförderte Mietwohnungen sowie 4 geförderte Reihenhäuser. Des Weiteren bietet diese Anlage großzügige Freiflächen und einen Spielplatz.

Neubau Einfamilienhauses in 1180 Wien II

Diese moderne lichtdurchflutete Villa überzeugt durch ihren minimalistischen Stil sowie durch ihr luxuriöses Ambiente. Designelemente aus Sichtbeton, beeindruckende Glasflächen sowie geradlinige Formen treffen aufeinander und bilden ein harmonisierendes Design.

Neubau Besucherzentrum Wasserlochklamm Palfau

In dem puristischen Holzbau der „ArenaSalza“ befindet sich ein Shop mit Ticketverkauf, sowie eine Informationsplattform mit Blick über die Salza. Die „ArenaSalza“ ist der ideale Ausgangspunkt, um die wunderschöne Naturlandschaft rund um die größte Wasserhöhle der Steiermark zu genießen.

Neuerrichtung Kraftwerk „Ois“ bei Langau

Neuerrichtung Kraftwerk „Ois“ bei Langau: Das Kraftwerk „Ois“ mit einer Leistung von 285 kw erzeugt echten Ökostrom für mehr als 300 Haushalte. Durch die Errichtung und Inbetriebnahme dieses Kraftwerkes können jährlich ca. 1.200 Tonnen an CO2 eingespart werden.

Neubau Kindergarten Admont

Dieser Kindergarten besticht nicht nur durch seine formvollendete Optik, sondern auch durch seine hervorragende Praktikabilität in Form einer sehr guten Übersichtlichkeit.