Diese moderne, lichtdurchflutete Villa weist neben einem harmonisierenden Design eine große Praktikabilität sowie eine optimale Nutzbarkeit auf und befindet sich in absoluter Wiener Bestlage.
Hervorgegangen ist dieser neue Standort aus Zusammenlegungen der Dienststellen Wildalpen, Großreifling sowie Hieflau. Die Polizistinnen und Polizisten dieser Dienststelle betreuen somit ein ungefähr 250km² großes Gebiet.
Die ehemalige Volksschule, ein gut 100 Jahre altes Steingebäude, wurde nach der Schließung generalsaniert und zu einem Apartmenthaus umgebaut. Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel für sinnvolle Nachnutzungen von leerstehenden Gebäuden in ländlichen Regionen, im Dachgeschoß ist der örtliche Schützenverein eingezogen und im Erdgeschoss befindet sich ein Fitnessstudio.
Auf rund 16.000 Quadratmeter Wiese, umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse, wurde der zukunftsträchtige Campus errichtet. Der Emma Wanderer Remote Work Campus vereint Leben, Arbeiten sowie Urlaub an einem Ort und beinhaltet 30 Van Stellplätze, 30 Tiny Houses sowie 66 Arbeitsplätze im Haupthaus.
Die 2. Wiener HQL, welche 1910 errichtet wurde, ist essentieller Bestandteil der Wasserversorgung der Stadt Wien und hat eine Gesamtlänge von 180 km. Sie bringt Trinkwasser aus dem Hochschwabgebiet in der Steiermark bis nach Wien. Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir laufend Bauvorhaben in und rund um die 2. HQL realisieren. Angefangen beim Errichten oder Sanieren von Hochbehältern über Stollensanierung bis hin zum Errichten eines Wassermuseums.
Diese Villa, die sich in absoluter Bestlage im 18. Wiener Gemeindebezirk befindet, wurde grundlegend saniert sowie modernisiert, wobei der Gesamteindruck der 30er Jahre-Villa erhalten blieb. Im Rauminneren entstand ein moderner, heller Charakter, der mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detail geschaffen wurde.
Das „JoSchi Sporthaus“ ist ein 4-Sterne Hotel inmitten des Skigebietes Hochkar. Seit dem Um- & Zubau verfügt es über 20 moderne Zimmer, einem Wellnessbereich, sowie einem Skiverleih direkt im Haus.
In den beiden vergangenen Jahren wurden zwei Hochbehälter rund um Göstling von uns errichtet. Zuerst 2022 am Hochkar und im Jahr 2023 im Hochtal (Hochreit).
Das Formdepot ist der Zusammenschluss aus namhaften Partnerfirmen, die in ihrem Fachgebiet auf höchstem Standard arbeiten. Auf 4 Ebenen und insgesamt 1400m2 haben die Member des FORMDEPOT ihre Produkte inszeniert, ihr Leistungsspektrum und ihre handwerklichen Kompetenzen gekonnt in Szene gesetzt, zum Teil ihre Niederlassungen eingerichtet und eine entspannte, integrative und einzigartige Designumgebung geschaffen.
Die Ötschergräben, welche sich im größten Naturpark Niederösterreichs befinden, werden aufgrund den dort anzufindenden tiefen Schluchten, imposanten Felsformationen und vielen Wasserfällen auch "Grand Canyon von Österreich" genannt. Die Wanderung startet bei der Ötscher-Basis in Wienerbruck, welche ebenfalls wir errichtet haben.
Wo 1822 Seidengarn gesponnen wurde, befindet sich nun ein Loft. Ehemalige Fabriksgebäude, die zu Wohnungen umgebaut werden, bieten Lebensraum mit einer besonderen Atmosphäre. Große Fenster, hohe Räume und kaum Zwischenwände versprechen Wohnen mit viel Freiraum.