Wo 1822 Seidengarn gesponnen wurde, befindet sich nun ein Loft. Ehemalige Fabriksgebäude, die zu Wohnungen umgebaut werden, bieten Lebensraum mit einer besonderen Atmosphäre. Große Fenster, hohe Räume und kaum Zwischenwände versprechen Wohnen mit viel Freiraum.
Die Ötschergräben, welche sich im größten Naturpark Niederösterreichs befinden, werden aufgrund den dort anzufindenden tiefen Schluchten, imposanten Felsformationen und vielen Wasserfällen auch "Grand Canyon von Österreich" genannt. Die Wanderung startet bei der Ötscher-Basis in Wienerbruck, welche ebenfalls wir errichtet haben.
Baustellen am Hochkar, haben aus geschichtlichen Gründen für uns immer eine besondere Bedeutung (mehr dazu bei unserer Geschichte). In den letzten Jahren realisierten wir neben den touristischen Gebäuden, wie z.B. das Sporthotel auch infrastrukturelle Bauvorhaben. Angefangen bei der Errichtung der Stationsfundamente über die Sanierung der Kassen, Mautstationen und Betriebsgebäuden bis hin zur Errichtung vom Hochkar-Info Point.
In den beiden vergangenen Jahren wurden zwei Hochbehälter rund um Göstling von uns errichtet. Zuerst 2022 am Hochkar und im Jahr 2023 im Hochtal (Hochreit).
Neuerrichtung Kraftwerk „Ois“ bei Langau: Das Kraftwerk „Ois“ mit einer Leistung von 285 kw erzeugt echten Ökostrom für mehr als 300 Haushalte. Durch die Errichtung und Inbetriebnahme dieses Kraftwerkes können jährlich ca. 1.200 Tonnen an CO2 eingespart werden.
In dem puristischen Holzbau der „ArenaSalza“ befindet sich ein Shop mit Ticketverkauf, sowie eine Informationsplattform mit Blick über die Salza. Die „ArenaSalza“ ist der ideale Ausgangspunkt, um die wunderschöne Naturlandschaft rund um die größte Wasserhöhle der Steiermark zu genießen.
Diese Wohnhausanlage, die in Niedrigenergiebauweise errichtet wurde und sich inmitten unserer „Heimatgemeinde“ Göstling an der Ybbs befindet, umfasst 10 geförderte Mietwohnungen sowie 4 geförderte Reihenhäuser. Des Weiteren bietet diese Anlage großzügige Freiflächen und einen Spielplatz.
Diese moderne lichtdurchflutete Villa überzeugt durch ihren minimalistischen Stil sowie durch ihr luxuriöses Ambiente. Designelemente aus Sichtbeton, beeindruckende Glasflächen sowie geradlinige Formen treffen aufeinander und bilden ein harmonisierendes Design.
Inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse, direkt über der steirischen Salza, befinden sich diese 3 Chalets. Die alpinen Ferienhäuser bieten nicht nur Entspannung auf höchstem Niveau und in absoluter Ruhelage, sondern auch einen Wellnessbereich inklusive Swimmingpool.
Im Jahre 1904 wurde auf 1.630 Meter Höhe und in der Gebirgsgruppe der Gleinalpe liegend ein Schutzhaus erbaut, welches später den Namen des verdienstvollen Sektionsvorstands Jakob-Hans Prosl erhielt. Im Jahre 2010 musste das alte Schutzhaus einem modernen Neubau weichen, welchen wir errichtet haben.
Hervorgegangen ist dieser neue Standort aus Zusammenlegungen der Dienststellen Wildalpen, Großreifling sowie Hieflau. Die Polizistinnen und Polizisten dieser Dienststelle betreuen somit ein ungefähr 250km² großes Gebiet.